Onlineplattform zur Stärkung der psychischen Gesundheit Jugendlicher
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit der Onlineplattform „Jugendliche stärken – Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ stellt das Niedersächsische Kultusministerium ein neues, niedrigschwelliges Informationsangebot bereit, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Schulen zwischen 14 und 19 Jahren hilft, psychische Belastungen besser zu erkennen, damit umzugehen – und sich gegenseitig zu unterstützen.
Zahlreiche Studien, darunter die COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, zeigen: Immer mehr Jugendliche fühlen sich psychisch belastet – durch persönliche Herausforderungen ebenso wie durch gesellschaftliche Krisen. Auch in den Schulen ist dieser Trend spürbar. Umso wichtiger ist es, dass Schulen nicht nur Lernorte, sondern auch Schutzräume sind, in denen junge Menschen sich sicher und unterstützt fühlen.
Genau hier setzt die neue Plattform an, die von Kultusministerin Julia Willie Hamburg gemeinsam mit dem Landesschüler*innenrat und der Medical School Hamburg vorgestellt wurde:
www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de
Ziele und Inhalte der Plattform:
– Vermittlung altersgerechter, fundierter Informationen über psychische Gesundheit
– Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Umgangs mit eigenen Belastungen
– Förderung von Empathie und Handlungskompetenz im Umgang mit anderen belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
– Klare Hinweise, wann und wie Erwachsene oder Fachpersonal eingebunden werden sollten
– Themenschwerpunkte wie Diversität, Mobbing, Suizidgedanken, Gewalt, soziale Medien u. a.
Die Plattform wurde gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt sowie vorab in Schulen getestet und spricht insbesondere Peer-Groups an – als wichtige Bezugspersonen für junge Menschen im Schulalltag. Auch Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte finden begleitende Materialien in eigenen Bereichen auf der Seite.
Dauerhafte mentale und psychische Probleme beeinflussen die Entwicklung junger Menschen nachhaltig negativ. Die Plattform unterstützt Jugendliche – und die Menschen, die sie täglich begleiten – beim Aufbau einer stärkenden Schulkultur.